die Hode

die Hode
(Anatomie) - {testicle} hòn dái

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hode, die — Die Hode, plur. die n, die rundlichen aus vielen zusammen gewickelten Gefäßen bestehenden Samenbehältnisse bey dem männlichen Geschlechte der Menschen und Thiere; mit einem ungewöhnlichern Ausdrucke die Geilen, die Geburtsgeilen, in den niedrigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hode — Smf std. (9. Jh.), mhd. hōde m., ahd. hodo m., mndl. hode m. Stammwort Das Femininum seit dem 18. Jh. Vorauszusetzen ist vd. * huþōn, das gleiche für afr. hothan (Pl.). Damit ist vergleichbar kymr. cwd Beutel , auch Hodensack , gr. kýtos n.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hode — Ho|de 〈m. 17 oder f. 19; fast nur Pl.〉 = Hoden * * * Ho|de, der; n, n od. die; , n: seltener für ↑ Hoden. * * * Ho|de, der; n, n od. die; , n: seltener für ↑Hoden …   Universal-Lexikon

  • Hode — Ho|de, der; n, n oder die; , n (selten für Hoden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Huth, die — Die Huth, plur. die en, von dem folgenden Zeitworte hüthen. 1. Die Handlung des Hüthens, in allen Bedeutungen dieses Zeitwortes, und ohne Plural. 1) In der allgemeinen Bedeutung, die Handlung, da man durch seine Gegenwart und durch Beobachtung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leistenhode, die — Die Leistenhode, plur. die n, eine dritte überzählige Hode, welche sich zuweilen in der Leiste oder Weiche eines Menschen befindet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • A Gest of Robyn Hode — A Gest of Robyn Hode[1], zu übersetzen etwa mit „Die Geschichte von Robin Hood“, ist eine im 15. Jahrhundert in mittelenglischer Sprache verfasste und Anfang des 16. Jahrhunderts erstmals gedruckte Ballade. A Gest of Robyn Hode ist der anerkannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Corpus Highmori — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Epiorchium — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoden — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Hodenverletzung — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”